Allgemeine Geschäftsbedigungen

1. Allgemeines:

Unter Workshop werden alle Leistungen verstanden, welche unter www.beate-kandl.at/workshops sowie unter www.frauwildkraut.at/termine angeführt sind.

1.1 Workshops:

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln die Teilnahme an und die Durchführung von Workshops, die von Beate Kandl (im Folgenden „Veranstalter“) angeboten werden. Mit der Anmeldung zu einem Workshop erkennen die Teilnehmer diese AGB an.

Alle Angebote der Website sind freibleibend und gelten so lange der Vorrat reicht. Der Veranstalter hält sich das Recht vor, Teile der Website sowie Angebote zu ändern oder zu ergänzen.

2. Anmeldung:

2.1 Workshops:

Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt per e-mail an den Veranstalter unter anmeldung@beate-kandl.at. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Sobald der Veranstalter die Anmeldung schriftlich bestätigt hat (per e-mail), gilt die Anmeldung als gültig und als verbindlicher Vertrag.

3. Teilnahmegebühr und Zahlungsbedigungen:

3.1 Workshops:

Unter der jeweiligen Workshop-Beschreibung ist die Höhe der Teilnahmegebühr angegeben. Diese ist sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig, damit der Platz fixiert ist.

4. Rücktritt und Stornierung:

4.1 Workshops:

Bis zu 7 Tage vor dem Termin des Workshops kann die Buchung kostenlos storniert werden. Bei einer Stornierung bis zu fünf Tage vorher werden 50 %, bei drei Tagen vorher 75 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Danach und bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen des Workshops ist der gesamte Kursbeitrag (100 %) zu zahlen.

Die Stornierung ist per E-Mail an anmeldung@beate-kandl.at zu richten.

5. Verschiebung oder Absage durch den Veranstalter

5.1 Workshops:

Bei wichtigen Gründen behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Workshop abzusagen oder zu verschieben. zB Krankheit des Vortragenden, zu geringe Teilnehmeranzahl. In diesen Fällen werden die Teilnehmer umgehend informiert und bereits bezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Ein weiterer Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen.

6. Audio-, Foto- und Videoaufnahmen

Der Veranstalter hält sich das Recht vor, bei den Veranstaltungen/Terminen Audio-, Foto- und Videoaufnahmen für Werbezwecke zu erstellen und diese auf seiner Homepage, auf den Social Media Kanälen (Instagram, Facebook, WhatsApp) und Newsletter zu veröffentlichen.

Sollte dies vom Teilnehmer nicht gewünscht sein, so ist dies vor Veranstaltungsbeginn mitzuteilen.

7. Verhaltensregeln

7.1 Pünktlichkeit

Teilnehmer werden um Pünktlichkeit gebeten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die bei Workshop-Beginn angegebenen Pausenzeiten (v.a. Ende der Pause) sind im Sinne aller Teilnehmer einzuhalten.

7.2 Handys und elektronische Geräte

Um Störungen zu vermeiden, sind Handys und andere elektronische Geräte während der Veranstaltung auf lautlos zu stellen. In dringenden Ausnahmefällen bittet der Veranstalter um Informationen vor Veranstaltungsbeginn.

7.3 Vertraulichkeit

Die im Termin/der Veranstaltung geteilten Informationen sollten von allen Teilnehmern vertraulich behandelt werden.

8. Haftung:

8.1 Die Teilnahme

Die Teilnahme an Veranstaltungen/Terminen von Beate Kandl erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter haftet nicht für Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen, die von den Teilnehmern zum Workshop oder zur Dienstleistung mitgebracht werden, Unfällen oder Diebstahl. Eine Haftung für fremdes Verschulden ist ausgeschlossen, sofern keine gesetzlichen Vorschriften dem entgegenstehen.

8.2 Die Inhalte

Alle Inhalte der Dienstleistungen sowie der auf der Website angegebenen Informationen und der in den Workshops und Terminen ausgehändigten Unterlagen sind nach dem aktuellen Wissenstand des Veranstalters zusammengetragen und erfolgen ohne Gewähr. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Richtigkeit, Aktualität und Fehlerfreiheit.

8.3 Rezepte

Das Nachmachen der Rezepte, welche unter www.frauwildkraut.at, @frauwildkraut.at, @beatekandl_energetik (Instagram), Beate Kandl – Die Seelenwerkerei (Facebook) oder Newsletter angeführt sind, erfolgt auf eigenes Risiko. Für etwaige Schäden aus der Entstehung der Anwendung der angeführten Inhalte, unsachgemäße Handhabung, Allergien und Unverträglichkeiten wird keine Haftung übernommen. Der Teilnehmer ist stets selbst für sich verantwortlich. Bei Beschwerden ist umgehend ärztliche Hilfe einzuholen.

8.4 gesundheitliche Eignung

Die Teilnahme an Terminen/Workshops hat ausschließlich mit psychischer und physischer Gesundheit zu erfolgen.

8.5 Teilnahme an Kräuterspaziergängen im Freien

Die Teilnahme an Veranstaltungen im Freien (zB Kräuterspaziergänge) sind mit festem Schuhwerk und geeigneter Kleidung zulässig. Verletzungen oder Schäden am Körper durch ungeeignete Kleidung/Schuhwerk oder das Verkosten von Wildpflanzen erfolgt auf eigene Gefahr.

9. Urheberrecht:

9.1 Workshop-Unterlagen und Unterlagen aus Terminen

Sämtliche Workshopunterlagen/Unterlagen aus Terminen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Veranstalters nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Ton- und Bildaufnahmen während des Workshops/Termins sind nur mit vorheriger Zustimmung des Veranstalters und der anderen Teilnehmer (bei Workshops) gestattet.

9.2 Fotos

Sämtliche Fotos auf der Website sowie in den Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Veranstalters nicht vervielfältigt oder verbreitet werden.

10. Datenschutz:

10.1 personenbezogene Daten

Der Veranstalter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmer ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Diese werden nur zum Zwecke der Durchführung des Workshops/Termins und zur Information über zukünftige Veranstaltungen/Termine genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Teilnehmers.

11. Allgemeines:

Sollten einzelne Bestimmugnen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der schriftlichen Form.

12. Gültigkeit:

Diese AGB treten am 21.02.2025 in Kraft und gelten für alle ab diesem Datum gebuchten Workshops und Termine/Dienstleistungen. Diese AGB können jederzeit ohne Angaben von Gründen geändert werden.